Lymphdrainage

Die Grundlagen der Manuellen Lymphdrainage (ML) sind seit langem bewährt. Ab 1950 wurde die Therapie u. a. von Dr. Emil Vodder weiterentwickelt und ist als eigenständiges Therapiegebiet medizinisch anerkannt.

Bei der ML führt der Therapeut langsame, rhythmische und kreisförmige Massagetechniken aus. Je nach Beschwerdebild des Patienten werden Arme, Beine, Kopf, Bauch oder die Rückenpartie behandelt.

Ziel der Behandlung ist u. a.:

  • den Lymphabfluss und die Entstauung zu fördern
  • Schmerzlinderung
  • Beschleunigung der Wundheilung
  • Verhärtetes Gewebe zu lockern