Tapen
Ein Tape ist ein elastisches Baumwollband mit einer Acryl-Klebeschicht, wodurch es sich besonders gut an jede natürliche Bewegung des Körpers anpasst.
Das Kinesiotape bleibt vier bis sieben Tage auf der Haut kleben und ist wasserfest. Kinesiotape wird bei verschiedenen Beschwerden und Verletzungen verwendet. Der körpereigene Heilungsprozess wird stimuliert, indem es Unterstützung und Stabilität bietet, ohne dabei die Beweglichkeit zu beeinflussen. Aus diesem Grund wird das medizinische Tapen oftmals als ergänzende Behandlungsmethode verwendet.
Tapen, ist das Anbringen von elastischen oder stabilen Klebepflastern (Tapes). Diese können entlastend, anregend oder unterstützend angelegt werden, um Fehlhaltungen zu vermeiden bzw. positiv zu beeinflussen.
Tapen kann z.B. bei Säuglingen zur Korrektur einer Fußdeformierung (Sichelfuß) unterstützend eingesetzt werden.
Auch bei der Narbenbehandlung