Zukunft-Huber

Die dreidimensionale manuelle Fußtherapie auf neurophysiologischer Grundlage basiert auf der genetisch verankerten Bewegungsentwicklung und berücksichtigt die ganzheitlichen funktionellen Bewegungsabläufe der Beinentwicklung des Säuglings. Die klassische Manuelle Therapie für Erwachsene ist nicht einfach auf den Säugling übertragbar, da die einzelnen Fußknochen bei Säugling noch nicht verknöchert sind, wodurch eine isolierte Mobilisation der Fußknochen untereinander nicht möglich ist.  In der dreidimensionalen manuelle Fußtherapie nach Zukunft-Huber handelt es sich um eine Mobilisation der Weichteile, dabei wird nicht nur mobilisiert, sondern auch gedehnt und anschließend mit Bandagen gewickelt und fixiert. So lassen sich alle Arten von Fußdeformitäten (Sichelfuß, Klumpfuß, Hackenfuß, Knick-Senkfuß) bei Kindern optimal behandeln.

Mit speziellen Dehntechniken und Mobilisationsgriffen sowie funktionellen Binden werden Fußfehlstellungen wie Sichelfuß, Klumpfuß, Hackenfuß und Knick-Senkfuß  auf Basis  der funktionellen Fußentwicklung im ersten Lebensjahr therapiert.