Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine Methode, die sich mit der Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen und Funktionsstörungen des menschlichen Bewegungssystems befasst. Ziel ist es, Beschwerden wie Schmerzen und Bewegungsstörungen zu lindern, indem die Ursachen ergründet und beseitigt werden.
Hierzu werden bewegungseingeschränkte Gelenke mobilisiert und instabile Gelenke z. B. durch gezielte Kräftigung stabilisiert. Dabei kommen sowohl weiche passive, mobilisierende Techniken durch den Therapeuten als auch aktive Übungen des Patienten zur Eigenmobilisation oder Stabilisierung zum Einsatz.
Manuelle Therapie ist Therapieform zur Mobilisation von Gelenken mit Funktionseinschränkungen.
Auch Kinder und Säuglinge profitieren schon von Manueller Therapie.
Wir behandeln Kinder mit angeborenen, knöchernen Varianten wie zum Beispiel Fußdeformitäten (Sichelfuß, Klumpfuß), Hüftdysplasien und Spina bifida, aber auch Funktionsstörungen nach Verletzungen und Erkrankungen.
Auch bei Muskelerkrankungen und rheumatischen Krankheitsbildern kann Manuelle Therapie indiziert sein.
Über sanfte Handgriffe an Knochen, Gelenken und Muskeln kann die manuelle Therapie auch bei Säuglingen und Kindern mit unterschiedlichsten Abweichungen der Körperhaltung und/oder ‑Form, Veränderungen im Bewegungsverhalten sowie bei unklaren Schmerzen eingesetzt werden. Da der kindliche Körper nicht mit dem Erwachsenen identisch ist, ist eine spezifische Vorbildung des Therapierenden wichtig. Mit großer Sorgfalt werden wir Ihr Kind untersuchen und das weitere Vorgehen, also die Therapieempfehlung, mit Ihnen besprechen. Da wir in unserer Praxis verschiedene Therapiekonzepte für Säuglinge und Kinder anbieten, ist ein fachlicher Austausch für uns selbstverständlich.